„Allein der Gedanke, dass man eventuell Hilfe brauchen könnte, bringt einen neben den Unsicherheiten in diesem Zusammenhang, oft schon zum nächsten Problem:
Wie finde ich heraus, ob jemand seriös, fundiert und anerkannt zertifiziert arbeitet, und ob die angewandte Methodik (bei mir) hilfreich ist?
Und überhaupt… Ist das nicht sauteuer?“
Vergleichbar mit der Suche nach einem neuen Zahnarzt oder Friseur fragt man Bekannte, Freunde oder Familie. Da findet sich in der Regel schon jemand, der eine Empfehlung hat.
Sehr gut, das wäre ja schon mal ein Anfang.
Zahnarzt ist ja schließlich Zahnarzt.
Doch auch wenn er die Backenzahnfüllung bei der Cousine Gabi so toll gemacht hat, wird er auch das komplexe parodontale Problem mit Wurzelbehandlung bei mir hin bekommen?
Günstig ist es, sich vorher zu erkundigen.
Sein Problem zu schildern.
Hat der Zahnarzt Erfahrung in der Parodontologie? Was ist sein Arbeitsschwerpunkt? Gibt es noch weitere Referenzen?
Die Freundin hat eine coole neue Frisur. Sie sind begeistert von dem professionellen Schnitt. Und weil Sie schon länger mit Ihrer Mähne unzufrieden sind, machen Sie im gleichen Salon einen Termin. So funktioniert Empfehlungsmarketing.
Wir sehen ein tolles Ergebnis und hören die Zufriedenheit bei anderen. Das überzeugt, schafft Vertrauen und ebnet den Weg zum ersten Schritt, sich ebenfalls mit seinem Thema oder Problem einem Experten anzuvertrauen.
Was das Coaching anbelangt, verhält es sich nicht anders. FreundInnen, KollegInnen oder GeschäftspartnerInnen die sich austauschen und von ihren Erfahrungen mit dem Coaching bei mir berichten, empfehlen mich gleichzeitig auch weiter. Das ist neben der Arbeit mit meinen KlientInnen die höchste Auszeichnung für mich, wofür ich sehr dankbar bin.
Doch manchmal gibt es niemanden im eigenen Umfeld den man fragen könnte oder möchte. Hier bietet sich das Internet an. Doch die Dimensionen werden schnell unüberschaubar wenn es darum geht, den richtigen/die richtige CoachIn zu finden. Deshalb empfehle ich, selbst wenn Sie Ihr Thema weder genau benennen noch eingrenzen können, ein grobes Clustering vorzunehmen.
Geht es um die Karriere, Beziehung, Familie oder um Sie selbst ganz persönlich?
Geht es um die Erreichung eines kurzfristigen Ziels oder um ein schon länger bekanntes Thema, das Sie verändern möchten? Eine Mischung?
Gibt es eine Vorliebe für einen männlichen oder weiblichen Coach?
Soll das Coaching unbedingt vor Ort in Ihrer Nähe stattfinden, oder soll/darf es (auch) Online möglich sein?
Damit haben Sie schon eine grobe Keyword Liste für Ihre Recherche erstellt. Schauen Sie sich um. Welche Angebote sprechen Sie an? Nehmen Sie Kontakt auf. Nutzen Sie Kennenlernangebote und hören Sie auf Ihr Bauchgefühl.
Starten Sie und geben Sie dem Ganzen eine Chance. Merken Sie jedoch nach zwei, drei Sitzungen, dass das Vorgehen oder die/der CoachIn für Sie doch nicht stimmt, sprechen Sie das offen an und erlauben Sie sich den Prozess zu stoppen und orientieren Sie sich neu.
Für ein tieferes Verständnis möchte ich an der Stelle noch einige Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zu meinem Coaching geben:
Frage 1: Wann ist der richtige Zeitpunkt um ein Coaching zu beginnen?
Antwort: Der richtige Zeitpunkt ist immer dann, wenn sich ein spürbares Problembewusstsein entwickelt hat. Sprich, wenn man erkennt, dass man möglicherweise zum wiederholten Mal am gleichen Punkt angekommen ist und nicht weiterkommt, oder man steht vor einer neuen Herausforderung, bzw. Entscheidung, bei der man auf keinen Fall etwas falsch machen möchte.
Zum Beispiel kann sich jemand im Allgemeinen total sicher und souverän durchs Leben bewegen und dennoch in ganz speziellen Situationen mit hemmenden und störenden Unsicherheitsgefühlen zu kämpfen haben.
Grundsätzlich können sowohl negative als auch positive Veränderungen Ängste auslösen. Wird man den Anforderungen der Beförderung mit Personalverantwortung gerecht? Welches Gehalt, oder welche Gehaltserhöhung darf ich fordern? Wie?
Im Führungsalltag können schwierige Mitarbeitergespräche einen relevanten Stressfaktor darstellen, genauso wie persönliche Entscheidungen die weitreichende Folgen für Karriere und Partnerschaft/Familie haben können. Man möchte das richtige tun, findet aber keine Gewissheit, was das richtige ist. Welche Perspektive ist die “richtige“.
Diese Situationen kennt jeder und irgendwie werden diese auch gemeistert. Doch KlientInnen die sich auf ein mehrmonatiges Coaching bei mir einlassen, meistern ihr Leben nicht mehr irgendwie. Sie werden zu bewussten Meistern ihres Lebens und stellen die Weichen geschickt so, dass sie dem Wiederholungsmuster endgültig `Adieu´ sagen können.
Unternehmen entscheiden meist im Zuge langfristiger, strategischer Überlegungen hinsichtlich ganzheitlicher Mitarbeiterentwicklung. Oft auch initiiert durch einen Wechsel in der Geschäftsführung, bzw. Teamleitung. Wechsel in der Führung bedeutet im besten Fall auch Veränderung der Philosophie in Richtung Personalentwicklung durch individuelles und kollektives Lernen.
Meine Arbeitsweise unterscheidet sich dahingehend von der meiner KollegInnen, indem ich weder nach dem Prinzip von einmaligen Workshops noch mit standardisierten Methoden-Coachings arbeite.
Ich sehe die Coachingteilnehmer über einen längeren Zeitraum 1-mal im Monat für eine 1:1 Sitzung in der wir an den individuellen Problemstellungen und Zielsetzungen arbeiten. Neben verschiedenen Coaching-Tools kommt ein stärkenbasierter Persönlichkeitstest zur Eignungsdiagnostik zum Einsatz. Dieser unterstützt auf einfache und effiziente Weise die Reflexion des eigenen Motivations- und Führungsverhaltens in Kombination mit den erlebten Team-Dynamiken wodurch ein effizienter Einstieg in die Erarbeitung geeigneter Aktions- und Reaktionsmöglichkeiten sowie rhetorischer Gesprächsführungstechniken ermöglicht wird.
Frage 2: Wo findet das Coaching statt?
Antwort: Die Sitzungen finden immer persönlich im 1:1 sowohl online über Video-Call, als auch offline in Zürich, oder nach Absprache in den Räumlichkeiten der Klienten statt.
Frage 3: Wie lange dauert die Sitzung und wie oft sieht man sich?
Antwort: Eine Sitzung dauert 90 Minuten und wir treffen uns im 2-Wochen-Rhythmus.
Frage 4: Wie unterscheidet sich Ihr Coaching von dem der anderen?
Antwort: Es gibt diverse Intensitäten von Coaching-Themen deren Bearbeitung unterschiedliche Herangehensweisen indizieren. Wer ein Thema nicht nur für den Moment lösen, sondern die Ursachen erkennen und grundlegend ändern möchte, sollte dafür mindestens einen Zeitraum von 6, eher 9 bis 12 Monaten einplanen.
Der hypnosystemische Coaching Ansatz beinhaltet diverse Ebenen und folgt einem klaren Ziel. Die Unterscheidung liegt zum einen in der klaren Struktur und der intensiven Betrachtung der Persönlichkeit. Neben der Lösungsfindung für die offensichtlichen Business/Alltags-Themen arbeiten wir gleichzeitig an den unbewussten Überzeugungen und Glaubenssätzen die in der systemischen Aufstellungsarbeit und der Hypnose nach Milton H. Erickson sichtbar und aufgelöst werden können. Die Erfolge sind durch diese wirksame Kombination gut greifbar und die Veränderung relativ schnell spürbar.
Von meine KundInnen erhalte ich das Feedback, dass ihnen die Struktur, die Tiefe zusammen mit der Klarheit in der Herangehensweise helfen, sich einzulassen um so den Schlüssel zur gewünschten Veränderung zu finden. Sie erfahren bei der Entwicklung neuer Strategien und deren Umsetzung ihre eigene (neue) Selbstwirksamkeit und den Benefit einer erfahrenen vertrauensvollen Sparringspartnerin an ihrer Seite.
Frage 5: Ich bin schon in einer Therapie, würde aber noch zusätzlich ein Coaching machen. Geht das?
Antwort: Grundsätzlich gilt, dass viel nicht immer viel hilft. Es kommt dennoch nicht selten vor, dass KlientInnen z.B. nach oder während einer Verhaltenstherapie zu mir ins Coaching kommen. Hier ist allerdings sicher zu stellen, dass an den Themen bereits einige Zeit gearbeitet wurde. Es ist nicht optimal, wenn man versucht, ein akutes Thema nach dem Motto „Alles auf einmal und je mehr desto besser“ lösen zu wollen. Dies würde eine absolute Überforderung provozieren, deshalb klären wir während der ersten Sitzung in der Auftragsklärung ab, woran in welcher Form bereits gearbeitet wurde, bzw. ob man sich parallel noch in anderweitigen begleitenden Prozessen befindet.
Frage 6: Meine Firma hat mir ein Fortbildungsbudget bewilligt. Kann ich das für ein Coaching nutzen?
Antwort: Das kommt in erster Linie auf die Absprache mit dem Arbeitgeber an. Jedoch erhalte ich in letzter Zeit immer häufiger Anfragen von Mitarbeitern aus unterschiedlichen Branchen und verschiedenen Hierarchie-Ebenen die ihr Fortbildungsbudget für ein persönliches Karriere-Coaching nutzen wollen.
Ich möchte noch nicht von einem Trend sprechen, doch habe ich den Eindruck, dass sich das Bewusstsein verändert hat, weg von den standardisierten Gruppentrainings hin zum individuellen Coaching. Der Mehrwert liegt auf der Hand. Kontinuierliche Begleitung zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung im geschützten Rahmen. So ist es möglich, Perspektiven zu wechseln, sinnvolle Vorgehensweisen zu durchdenken, strategische Entscheidungsprozesse zu reflektieren uvm.
Frage 7: Meine Freunde sagen, Coaching ist nur für diejenigen, die es sonst nicht schaffen. Wie sehen Sie das?
Antwort: Die Frage gebe ich gerne zurück. Was sagen Sie dazu? Inwiefern hat die Meinung Ihrer Freunde Gewicht für Sie und inwiefern lassen Sie sich von der Meinung anderer leiten?
Früher war die professionelle Begleitung durch eine/n CoachIn nur den Besten vorbehalten – sowohl im Sport als auch im Business. Die Zeiten haben sich gewandelt. Coaching – in seinen mannigfaltigen Formen – ist mittlerweile in allen möglichen Bereichen des Lebens angekommen. Persönlichkeitsentwicklung und Selbstoptimierung in ihren diversen Ausdrucksformen gehören zum Geist dieser Zeit. Wer sich also nicht im Wiederholungsmuster seiner selbst immer und immer wieder begegnen möchte sucht sich eine/n CoachIn um den Exit zu finden. Wer sich nicht mehr von seinen inneren Blockaden und Ängsten zurückhalten lassen möchte und mit einem Coaching beginnt, gehört zu den Gewinnern, während die anderen in ihrer Komfortzone am Seitenrand zusehen. So einfach ist das.
Frage 8: Ich würde meinen Mitarbeitern gerne Coaching ermöglichen. Wie schaffe ich Akzeptanz dafür?
Antwort: Gehen Sie mit gutem Beispiel voran! Seien Sie als ChefIn Teil des Coaching-Programms und lassen Sie sich ein. Oftmals verpuffen Coaching-Angebote oder enden viel zu früh, weil die Führungsebene außen vor bleibt. Transparenz und Offenheit lassen wenig Raum für Skepsis. Demonstrieren Sie den Mehrwert, den das Coaching für Sie hat und Ihre MitarbeiterInnen werden es Ihnen nach tun.
Frage 9: Kann der Erfolg eines Mitarbeiter-/Führungs-Coachings im Unternehmen gemessen werden? Woran?
Antwort: Es gibt diverse Studien die den Erfolg von Coaching in Unternehmen messen. Hier eine Auswahl von KPI´s die sich je nach spezifischer Mitarbeiterauswahl und Zielsetzung signifikant verbessern:
Effizienz, Kommunikation, Konfliktmanagement, Kundenzufriedenheit, Vertriebserfolg, Integrative Führung, soziale Kompetenz, Beziehungsqualität, Fluktuation, Rekrutierung, Eigeninitiative, Mitarbeiterzufriedenheit, unternehmerisches Denken, Verantwortungsübernahme.
Frage 10: In welcher Sprache findet das Coaching statt?
Antwort: Mein Coaching kann in Deutsch und Englisch gebucht werden.
Vielen Dank!
Sollten Sie neugierig geworden sein, dann nutzen Sie gern den Terminbutton unten rechts. Es könnte der erste Schritt Richtung Ziel für Sie sein.
Ihre
Regina Reitinger
Regina Reitinger ist nach DIN EN ISO zertifizierter Master für systemisches HypnoCoaching. Als geschäftsführende Gesellschafterin der chancenreich reitinger GmbH arbeitet sie mit Kunden sowohl im B2B als auch im B2C Umfeld in der DACH Region und darüber hinaus. Ihr Beratungsschwerpunkt liegt in der systemischen Erarbeitung von nachhaltigen Handlungsansätzen zur erfolgreichen Zielerreichung. Wenn Sie interessiert sind an einem unverbindlichen Erstgespräch, buchen Sie hier Ihren kostenfreien Chancen-Talk mit Regina Reitinger.