
Eigenziele vs. Fremdziele: Die Kunst der Selbstbestimmung
Die Kunst der Selbstbestimmung liegt darin, sowohl unsere Eigenziele zu verfolgen als auch die Erwartungen anderer zu berücksichtigen.
Mein Blog
Mein Blog
Die Kunst der Selbstbestimmung liegt darin, sowohl unsere Eigenziele zu verfolgen als auch die Erwartungen anderer zu berücksichtigen.
„Allein der Gedanke, dass man eventuell Hilfe brauchen könnte, bringt einen neben den Unsicherheiten in diesem Zusammenhang, oft schon zum nächsten Problem:
Wie finde ich heraus, ob jemand seriös, fundiert und anerkannt zertifiziert arbeitet, und ob die angewandte Methodik (bei mir) hilfreich ist?
Und überhaupt… Ist das nicht sauteuer?“
„Allein der Gedanke, dass man eventuell Hilfe brauchen könnte, bringt einen neben den Unsicherheiten in diesem Zusammenhang, oft schon zum nächsten Problem:
Wie finde ich heraus, ob jemand seriös, fundiert und anerkannt zertifiziert arbeitet, und ob die angewandte Methodik (bei mir) hilfreich ist?
Und überhaupt… Ist das nicht sauteuer?“
„Allein der Gedanke, dass man eventuell Hilfe brauchen könnte, bringt einen neben den Unsicherheiten in diesem Zusammenhang, oft schon zum nächsten Problem:
Wie finde ich heraus, ob jemand seriös, fundiert und anerkannt zertifiziert arbeitet, und ob die angewandte Methodik (bei mir) hilfreich ist?
Und überhaupt… Ist das nicht sauteuer?“
Was war der prägendeste Fehler Ihres Lebens bisher?Der Sinn, sich diese Frage zu stellen, liegt nicht darin, sich in der Vergangenheitsschau zu verlieren und sich schlecht zu fühlen, sondern eher darin, sich der Umstände bewusst zu werden um sicher zu stellen, dass…
Immer wieder taucht die Frage in meinen Coachings auf. “Was ist eigentlich Empathie?“ Oder: “Ich hab überhaupt keine Ahnung, wie es meinen Mitarbeitern geht, bzw. wie sie sich fühlen.“
Was erwarte ich von mir und anderen und welchen Einfluss hat die Erwartung des einen auf das Verhalten des anderen – und am Ende auf das Ergebnis?
Der Pygmalion-Effekt: Gute Erwartungen bewirken gute Leistungen…
Wann haben Sie diesen Satz das letzte Mal zu einem Ihrer Mitarbeiter oder Kollegen gesagt? Führungskräfte die ihre Anerkennung für gute Leistung und Engagement ihren Mitarbeitern gegenüber authentisch ausdrücken, …
Welchen Unterschied macht “richtig“ Fragen in der täglichen Zusammenarbeit – und wie wirkt sich dies in Bezug auf “Kommunikation und Führen“ aus? (Teil II) Für eine erfolgreiche Fragestellung gibt es kein allgemein gültiges “Richtig“ oder “Falsch“. Je nachdem in…
Im Betriebswirtschaftsstudium lernt man vieles über “Führen“ und “Kommunikation“. In der Betrachtungsweise wird jedoch beides nicht zwingend im Kontext zueinander gesehen. Im Gegenteil:…
Kontaktieren sie mich
Nach erfolgreicher Registrierung werden Sie auch in Zukunft über Neuigkeiten informiert.